Es freut uns, dir spannende Neuigkeiten, wertvolle Insights und exklusive Updates aus der Welt des nationalen und internationalen Recruitings zu präsentieren. In dieser Ausgabe berichten wir dir von unserer Reise nach Indien, auf der wir wertvolle Partnerschaften knüpfen konnten. Zudem haben wir kürzlich Anitha aus Indien in Deutschland willkommen geheißen, die als Pflegekraft ihre Karriere in der Uniklinik begonnen hat. Zudem erwarten dich wertvolle Tipps, um Stolpersteine im internationalen Recruiting zu vermeiden. Wir hoffen, dass du beim Lesen genauso viel Freude hast wie wir beim Zusammenstellen! Viel Spaß beim Entdecken!
💥Was war los?
See you soon, India!

Nach einer intensiven und erfolgreichen Geschäftsreise durch Indien ist es Zeit, Bilanz zu ziehen:
✔️ 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗸𝘂𝗿𝘀𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗸𝗿𝗮̈𝗳𝘁𝗲 𝗶𝗻𝗶𝘁𝗶𝗶𝗲𝗿𝘁, die ihnen den Einstieg in Deutschland erleichtern werden.
✔️ 𝗨̈𝗯𝗲𝗿 𝟱𝟬𝟬 𝗺𝗼𝘁𝗶𝘃𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗴𝗲𝘁𝗿𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻, die Deutsch lernen, um als Pflegekraft oder Azubi nach Deutschland zu kommen.
✔️ 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗳𝘂̈𝗵𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿-𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗼𝘀𝘀𝗲𝗻, um die nächsten Schritte im internationalen Recruiting voranzutreiben.
Indien, wir freuen uns schon auf das nächste Mal – bis bald! 🚀
Herzlich Willkommen, Anitha!

Nach einem intensiven Prozess, der von der sprachlichen Vorbereitung über die Visa-Beantragung bis hin zur Integration vor Ort reicht, war kürzlich ein besonderer Tag: Der erste Tag in Deutschland! Da der Beginn eines neuen Lebens in einer fremden Kultur nicht immer leicht ist, haben wir sie an Weihnachten zu uns eingeladen. Es war wunderschön zu sehen, wie sie die Traditionen aufgesogen und gleichzeitig ihre eigene Kultur eingebracht hat. Der Austausch, das gemeinsame Lachen und die Gespräche haben den Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht – für sie und für uns.
Herzlichkeit, Offenheit und Unterstützung sind der Schlüssel. Und genau das möchten wir auch unseren Kunden vermitteln: Soziale Integration beginnt mit Menschlichkeit.
Gerade in der Pflegebranche sind engagierte Fachkräfte essenziell, und wir sind stolz darauf, Arbeitgeber und Arbeitnehmer länderübergreifend zusammenzubringen.
Das erste Weihnachten in Deutschland – ein besonderer Moment für Anitha und uns 🎄✨
Rückblick Webinar zum Thema Erfolgsgeschichte Uniklinik: Wie internationale Pflegekräfte Kliniken in Deutschland stärken! 🏥🌍

Unser Webinar war ein voller Erfolg! 23 Teilnehmer aus Kliniken in ganz Deutschland haben sich über die Chancen und Herausforderungen in der internationalen Rekrutierung ausgetauscht.
✔️ Wertvolle Einblicke & offener Austausch
✔️ Praxisbeispiele, die zeigen, wie es funktioniert
✔️ Klare Erkenntnis: Sprache bleibt ein zentraler Faktor
Danke an alle Teilnehmer für den inspirierenden Austausch!
Das nächste Webinar findet am Mittwoch, den 18. Februar um 11 Uhr statt: Zur Anmeldung
💡Schon gewusst?
🌍 Erfolgreiches internationales Recruiting: So vermeidest du die häufigsten Stolpersteine Internationale Fachkräfte sind für viele Unternehmen die perfekte Lösung, um ihren Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern zu decken und frischen Wind in ihre Teams zu bringen. 🌟 Doch es gibt ein paar Punkte, die beim internationalen Recruiting den Unterschied zwischen Erfolg und Frust ausmachen. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die du im Blick haben solltest: 1️⃣ Frühzeitige Vorbereitung auf rechtliche Formalitäten. Internationale Fachkräfte ins Team zu holen, läuft reibungslos, wenn man von Anfang an alle Themen rund um die Einreise klärt. Tipp: Mit den richtigen Partnern und Experten an deiner Seite wird dieser Schritt einfach und effizient. 2️⃣ Den Relocation-Prozess erleichtern. Der Umzug in ein neues Land ist eine große Veränderung, aber mit guter Planung und Unterstützung wird der Start deiner neuen Kollegen klappen! Tipp: Lass deine neuen Kollegen nicht allein. Der Prozess kann durchaus komplex sein. Welches Visum? Anerkennung nötig? Welche Krankenversicherung? Bei diesen und weiteren Fragen solltest du unbedingt helfen! 3️⃣ Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg. Lege im Arbeitsvertrag fest, welches Sprachlevel zu welchem Zeitpunkt erreicht werden muss. Z.B.: 🔈B1 beim ersten Arbeitstag 🔉B2 nach der Probezeit 🔊C1 nach einem Jahr 4️⃣ Integration im Team und darüber hinaus. Eine starke soziale und kulturelle Integration sorgt dafür, dass sich internationale Mitarbeiter nicht nur im Job, sondern auch im Alltag schnell wohlfühlen. Tipp: Finde einen Buddy oder Mentor, der auch bei privaten Themen hilft. |
Hast du Fragen oder möchtest dich mit uns austauschen? Buche dir ganz einfach ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns: Zur Terminbuchung |