read
Herzlich Willkommen zu unserem Mai-Newsletter!
Es freut uns, dir spannende Neuigkeiten, wertvolle Insights und exklusive Updates aus der Welt des internationalen Recruitings von Pflegekräften zu präsentieren. In dieser Ausgabe berichten wir von Aswhini und Anna, die wir beide bei der Verwirklichung von ihrem Traum in Deutschland als Pflegekraft zu arbeiten, unterstützt haben. Zudem informieren wir über die aktuellen besorgniserregenden Zahlen in der Pflegekrise Deutschlands und wie wir versuchen, unseren Beitrag zu zu leisten, die Lücken zu schließen. Zum Abschluss verraten wir dir noch ein paar Tipps zum Vorstellungsgespräch mit internationalen Bewerbern aus der Pflegebranche. Es wird also spannend!
Übrigens: Unser nächstes Webinar zum Thema Anerkennungsprozess, Gesetze und Bestimmungen im internationalen Pflegekräfte-Recruiting findet am 3. Juni statt. Meldet euch schnell an: Zur Anmeldung
Viel Spaß beim Lesen und bis hoffentlich bald im Webinar!
💥Was war los?
💥 Von Pune nach Baden-Württemberg: Wie eine Krankenschwester ihren zweijährigen Traum in Deutschland wahr werden ließ 🇮🇳➡️🇩🇪

Letzte Woche erhielt Ashwini ihr Stellenangebot vom Universitätsklinikum – ein Grund zum Feiern, nicht nur für sie, sondern für alle, die an Engagement, Ausdauer und Vorbereitung glauben.
Ashwinis Geschichte ist etwas Besonderes. Nach über zwei Jahren Berufserfahrung als ausgebildete Krankenschwester in Indien beschloss sie schon früh, sich in Deutschland ein Leben aufzubauen. Ihr Ziel war nicht nur ein Wunsch – es war ein Versprechen an sich selbst.
Sie bereitete sich zwei Jahre lang darauf vor. Besonders beeindruckte uns ihre Entschlossenheit, die Sprache zu meistern – nicht nur zu bestehen. Sie wiederholte sowohl ihr A2 als auch ihr B1-Niveau, weil sie wusste, dass sie es besser konnte. Und das tat sie.
Vom ersten Gespräch bis zum Stellenangebot hatten wir das Privileg, sie auf diesem Weg zu begleiten. Ashwini gehört nun zu der wachsenden Gruppe internationaler Pflegekräfte, die wir bei der Verwirklichung ihres Traums von einem Job in Deutschland unterstützt haben. 🌍🩺
Wir von der Destination Germany GmbH sind stolz darauf, Geschichten wie die von Ashwini Wirklichkeit werden zu lassen und außergewöhnliche Talente mit erstklassigen Möglichkeiten in Deutschland zu verbinden.
Willkommen in Deutschland! 💙🇩🇪 𝗘𝘀 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗸𝗿𝗮̈𝗳𝘁𝗲 – 𝗲𝘀 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻.

Diese Woche durften wir Anna in Deutschland begrüßen – und was Christian Ramm dabei geleistet hat, verdient echte Anerkennung:
✅ Abholung vom Flughafen
✅ Zur Wohnung gebracht
✅ Erster Einkauf gemeinsam erledigt
✅ Die Kirche gezeigt – sie ist gläubige Christin
✅ Begleitung bei den ersten Behördengängen
𝗨𝗻𝗱 unser 𝗽𝗲𝗿𝘀𝗼̈𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁: Christian hat sich sogar 𝗺𝗶𝘁 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗘𝗹𝘁𝗲𝗿𝗻 𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵𝘁, um ihre Fragen zu beantworten und Sorgen zu nehmen. Das ist Integration, wie sie sein sollte: 𝗻𝗮𝗵𝗯𝗮𝗿, 𝗵𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵.
Danke Christian – für dein Engagement und dafür, dass du Menschen wirklich willkommen heißt!
Das nächste Webinar steht kurz bevor!

Im ersten Teil der neuen Webinarreihe haben wir unsere Erfahrungen und Best Practices zu den Themen Kandidatensuche, Auswahlverfahren und Vorstellungsgespräche geteilt. Nun steht der zweite Teil bevor, in dem sich alles um die Gesetze, Bestimmungen und Visa-Anträge in der Rekrutierung internationaler Pflegekräfte drehen wird.
Hierzu haben wir Christian Ramm eingeladen, Experte im internationalen Recruiting von Pflegekräften. Christian wird uns ganz genau erklären, wie der Visa Prozess abläuft, was hierbei zu beachten ist und welche Tipps er teilen kann, um eventuelle Hürden zu überwinden.
Das kostenlose Webinar findet am Dienstag, den 3. Juni um 11 Uhr statt.
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz: 👉 https://destinationgermany.de/pflege-webinar-landing-page/
Deutschlands Pflegekrise: Über 70.000 offene Stellen – So hat es eine Pflegekraft geschafft.
Das deutsche Gesundheitssystem braucht dringend Hilfe. Schätzungsweise 70.000 bis 120.000 offene Stellen in der Pflege – und ein prognostizierter Bedarf von 300.000 weiteren Stellen bis 2030 – reichen den 1,69 Millionen Pflegekräften des Landes (85 % Deutsche, 15 % Internationale) nicht mehr. Der inländische Bedarf wächst jährlich um nur 10.000 bis 25.000 neue Pflegekräfte, sodass die Lücke ohne internationale Fachkräfte zu groß ist.
Ashwini kommt ins Spiel. Von Indien ans Uniklinikum: Ihre über zweijährige Erfahrung und ihr unermüdlicher Antrieb nutzte sie für eine Karriere in der deutschen Pflege. Sie verdient nun 2.800–3.500 € brutto im Monat und kann sich in einem Land mit Lebenshaltungskosten zwischen 1.100 und 2.200 € im Monat gut entwickeln. Ihre Geschichte ist nicht nur inspirierend, sondern auch ein Beweis dafür, was möglich ist.
Wir bei der Destination Germany GmbH schließen diese Lücke – Erfolg für Erfolg. Deutschland bietet Pflegekräften 30.000–66.000 € und mehr pro Jahr, aber es ist die Chance, etwas zu bewegen, die sie reizt. Kennen Sie eine Pflegekraft, die bereit ist, sich zu engagieren? Kontaktieren Sie uns.
💡Schon gewusst?
Das Vorstellungsgespräch: Der Schlüssel zur erfolgreichen Rekrutierung internationaler Pflegekräfte
Die Suche nach Pflegekräften erfordert sowohl Geduld als auch eine präzise Strategie. Vom ersten Kontakt über das Auswahlverfahren bis hin zum Vorstellungsgespräch sollten alle Schritte durchdacht und zielgerichtet gestaltet werden. Nur so lässt sich sicherstellen, dass nicht nur fachlich qualifizierte, sondern auch persönlich passende Pflegekräfte gewonnen werden, die die Qualität der Pflege langfristig sichern und weiterentwickeln.
Das Vorstellungsgespräch ist der entscheidende Moment im Auswahlprozess. Für das Gespräch in der Pflegebranche gibt es einige spezifische Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
Fachliche Fragen:
Natürlich sind Fragen zur Ausbildung und Berufserfahrung unerlässlich. Doch darüber hinaus sollten Fragen zur praktischen Anwendung des Wissens gestellt werden. Wie reagiert der Bewerber in Notfallsituationen? Wie geht er mit schwierigen Patienten um? Welche Pflegemethoden sind ihm vertraut?
Fragen zur Persönlichkeit:
Die Fähigkeit zur Empathie und die soziale Kompetenz sind in der Pflege genauso wichtig wie Fachwissen. Deshalb sollten auch Fragen gestellt werden, die die persönliche Einstellung des Bewerbers zur Pflegearbeit beleuchten. Wie geht der Bewerber mit stressigen Situationen um? Wie wichtig ist ihm die Kommunikation mit den Angehörigen der Patienten?
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit:
Pflege ist Teamarbeit. Daher ist es entscheidend, zu prüfen, wie gut der Bewerber in ein bestehendes Team integriert werden kann. Fragen zu bisherigen Erfahrungen in interdisziplinären Teams oder zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen (Ärzte, Therapeuten) sind hier relevant.
Realistische Einblicke geben:
Ein Vorstellungsgespräch sollte nicht nur dem Zweck dienen, den Bewerber zu prüfen, sondern auch umgekehrt. Der Bewerber sollte eine klare Vorstellung davon bekommen, was von ihm erwartet wird, welche Arbeitsbedingungen herrschen und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung bestehen. Dies schafft Transparenz und hilft beiden Seiten, die Entscheidung gut informiert zu treffen.
Hast du Fragen oder möchtest dich mit uns austauschen? Buche dir ganz einfach ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns: Zur Terminbuchung |